Nr. | Name | Beschreibung |
① | Bewegliches Teil | Besteht aus einem beweglichen Teil (Spule) und einer Welle (Magnet). |
---|
② | Antrieb | Zur Betätigung des beweglichen Teils. |
---|
③ | Netzteil-Eingangsklemme | Zum Anschluss des Netzkabels. (Im Antrieb integriert) |
---|
④ | Motorkabel | Zum Verbinden des Antriebs und des Motors des beweglichen Teils. (Separat erhältlich) |
---|
⑤ | Encoder-Kabel | Zum Verbinden des Antriebs und des Encoders des beweglichen Teils. (Separat erhältlich) |
---|
⑥ | Support-Software | Zum Konfigurieren und Ändern der Einstellungen des Antriebs auf einem PC. (Separat erhältlich) |
---|
⑦ | PC-Anschlusskabel | Für den Anschluss an einem PC. (Separat erhältlich) |
---|
⑧ | I/O-Anschluss-Set | Steckverbinder für eingehende/ausgehende Befehlssignale zum/vom Antrieb (separat erhältlich). |
---|
Modell | SHD-06-162 | SHD-06-163 | SHD-06-165 |
Anzahl Spulensätze im beweglichen Teil | 2 | 3 | 5 |
---|
Eingangsspannung | Hauptstromversorgung: Dreiphasig, 200 VAC, Steuerstromversorgung: Einphasig, 200 VAC |
---|
Bereich Eingangsversorgungsleistung (allgemein) | 200 bis 230 VAC, +10 bis -15 %, 50/60 Hz ± 5% |
---|
Dauerhafter Ausgangsnennstrom | 0,64 A rms |
---|
Max. Strom (Grenzwert) | 3,0 A rms |
---|
Max. Momentanstrom (Spitzenwert) | 6,0 A Spitze |
---|
Netzteilkapazität | 0,6 kVA |
---|
Impulseingang Positionsbefehl | Signal | Leitungstreibersignal |
---|
Eingabemethode | Wählen Sie Doppelimpuls, Einfachimpuls oder zweiphasigen Impuls. |
Max. Frequenz | 4 M Impulse/s |
Eingangssignal | Insgesamt 20 Spezial- und Allzweckeingänge |
---|
Ausgangssignal | Insgesamt 20 Spezial- und Allzweckausgänge |
---|
Begrenzungsfunktion | Drehzahlbegrenzung, Schubbegrenzung und Begrenzung des Bewegungsbereichs |
---|
Schutzfunktion | Überlast, Überstrom, Überspannung, Verlust der Sensorverbindung, Speicherfehler |
---|
Integrierte Positionierungsfunktion | Anzahl der Positionierungspunkte: 32, Anzahl der Drehzahleinstellungen: 32 |
---|
Unterstützende Software (SHD2-UTL) | Parametereinrichtung, Monitoranzeige, Programmbearbeitung/-einrichtung, Datenspeicherung und Datenübertragung an Treiber |
---|
Umgebungstemperatur | 0 ~ 40 °C (nicht kondensierend) |
---|
Feuchtigkeit Umgebungsluft | 80% relative Luftfeuchtigkeit oder niedriger (nicht kondensierend) |
---|
Masse | 1,1 kg |
---|
Modell | SHD-08-252 | SHD-08-254 | SHD-08-256 | SHD-08-258 |
Anzahl Spulensätze im beweglichen Teil | 2 | 4 | 6 | 8 |
---|
Eingangsspannung | Hauptstromversorgung: Dreiphasig, 200 VAC, Steuerstromversorgung: Einphasig, 200 VAC |
---|
Bereich Eingangsversorgungsleistung (allgemein) | 200 bis 230 VAC, +10 bis -15 %, 50/60 Hz ± 5% |
---|
Dauerhafter Ausgangsnennstrom | 1,20 A rms |
---|
Max. Strom (Grenzwert) | 5,6 A rms |
---|
Max. Momentanstrom (Spitzenwert) | 8,0 A Spitze |
---|
Netzteilkapazität | 1,1 kVA |
---|
Impulseingang Positionsbefehl | Signal | Leitungstreibersignal |
---|
Eingabemethode | Wählen Sie Doppelimpuls, Einfachimpuls oder zweiphasigen Impuls. |
Max. Frequenz | 4 M Impulse/s |
Eingangssignal | Insgesamt 20 Spezial- und Allzweckeingänge |
---|
Ausgangssignal | Insgesamt 20 Spezial- und Allzweckausgänge |
---|
Begrenzungsfunktion | Drehzahlbegrenzung, Schubbegrenzung und Begrenzung des Bewegungsbereichs |
---|
Schutzfunktion | Überlast, Überstrom, Überspannung, Verlust der Sensorverbindung, Speicherfehler |
---|
Integrierte Positionierungsfunktion | Anzahl der Positionierungspunkte: 32, Anzahl der Drehzahleinstellungen: 32 |
---|
Unterstützende Software (SHD2-UTL) | Parametereinrichtung, Monitoranzeige, Programmbearbeitung/-einrichtung, Datenspeicherung und Datenübertragung an Treiber |
---|
Umgebungstemperatur | 0 ~ 40 °C (nicht kondensierend) |
---|
Feuchtigkeit Umgebungsluft | 80% relative Luftfeuchtigkeit oder niedriger (nicht kondensierend) |
---|
Masse | 1,1 kg |
---|