Federdruckbremsen
Notbremsungen bei Stromausfall, längeres Halten arretierter Stellungen
Es handelt sich um elektromagnetische Bremsen, die durch Federspannung betätigt werden, wenn kein Strom anliegt. Sie bieten eine herausragende Leistung bei Notbremsungen bei Stromausfall, zum Halten von arretierten Stellungen über längere Zeiträume, bei der Vermeidung eines Auslaufens von Maschinen und Ähnlichem. Sie bieten Vorteile wie geräuscharmes Bremsen, lange Betriebsdauer, hohes Drehmoment bei kompaktem Formfaktor, zuverlässige und stabile Bremsleistung und manuelle Freigabe. Federdruckbremsen sind in zwei Ausführungen erhältlich: Halte- und Bremsanwendung.
- 製品一覧
- アプリケーション
- カスタマイズ
- よくあるご質問
Diese Federdruckbremse verfügt über eine spezielle Steuerung, die die Strommenge für zwei verschiedene Zwecke regelt: zum einen zur Überwindung des Federdrucks, wenn die Bremse im einleitenden Betriebsschritt gelöst wird, zum anderen zur Beibehaltung des gelösten Zustandes der Bremse. Mit diesem Aufbau lassen sich zahlreiche Vorteile erzielen, z. B. Energieeinsparung, geringe Wärmeentwicklung, und kompakte Bauweise.
Insgesamt sind vier Typen erhältlich: drei Modelle mit denselben Abmessungen, aber unterschiedlichen Lastmomenten, und ein Modell, dessen Spezifikationen und Abmessungen auf die kompakten Servomotoren [ ]40, [ ]60 und [ ]80 abgestimmt sind. Wählen Sie den Typ, der Ihren Anforderungen und dem Lebenszyklus Ihrer Anlagen am besten entspricht. Alle Typen erreichen das Nenndrehmoment der Anfangsnutzung, daher muss der Kunde sie nicht anlernen.
Mit nur zwei Dritteln der Dicke unserer älteren Modelle gehören hinderliche Vorsprünge oder Überstände der Vergangenheit an. Diese Bremsen sind speziell auf Halten und Notbremsungen ausgelegt und lassen sich platzsparend einbauen. Eine Stärke dieser Modelle ist der wesentlich leichtere Rotor, mit dem sich der Laufverschleiß erheblich reduzieren lässt. Das geringere Gewicht verringert auch die Trägheit, sodass sie ohne Einbußen beim Ansprechverhalten in Servomotoren integriert werden können.
Mit diesen kompakten, federbetätigten Trockenbremsen lässt sich eine ausgezeichnete Bremswirkung erzielen. Sie nutzen ein Reibmaterial mit hoher Verschleißbeständigkeit, eignen sich für stundenlangen Dauerbetrieb, weisen nur geringe Drehmomentschwankungen auf und bremsen Lasten auch unter außergewöhnlichen Bedingungen augenblicklich ab. Die Rotorfeder, die sich am äußeren Umfang des Rotors befindet, verringert unangenehme hochfrequente Reibungsgeräusche wie sie bei Bremsvorgängen auftreten können. Geräuscharmer Bremsvorgang.
Diese kompakten, federbetätigten Trockenbremsen überzeugen bei regulären Haltervorgängen ebenso wie bei Notbremsungen. Sie stellen ein doppelt so hohes Bremsmoment bereit wie die Modelle BXL derselben Größe. Sie erbringen von sich aus 100 % des Nenndrehmoments der Anfangsnutzung, daher muss der Kunde sie nicht anlernen.